Montag, 12. Mai 2014
DIY Kuchenwimpelkette... fix gemacht!.
Hallihallo,
ich sende Euch Grüße aus dem "Krankenlager" Hansemann... dieser Post sollte natürlich gestern zum Muttertag sein. Doch die Lilly hat es so sehr erwischt, dass ich keinen Zentimeter von ihrer Seite weichen durfte.... schon ein Weggehen meinerseits um die 5 Maschinen Wäsche einzuschmeißen, die des Nachts entstanden sind war kaum für sie auszuhalten. Die arme Maus!
Freitag & Samstag wollen wir ja unser kleines feines Atelier eröffnen, ich hoffe wir bekommen das bis dahin hin.... ich muss nun erstmal abwarten, wie es ihr in den nächsten zwei Tagen geht und gebe dann Bescheid ob an diesen beiden Tagen eröffnet werden kann.
Nun zur Wimpelkette, sie ist wirklich fix gemacht, Du benötigst dazu folgende Dinge:
- Paperstraws / Papiertrinkhalme (hier kannst Du welche bekommen)
- feine Paketschnur (na klar, gibts auch bei uns im Shop)
- gemustertes Papier (welches Papierchen solls denn sein?)
- Alpha Sticker (ich liebe diese selbstklebenden Buchstaben)
- Framelits Wimpel (wunderbare Stanzschablonen)
- kleine Lochzange für min Löcher (preiswert und gut...derzeit vergriffen, kommt aber nach!)
Die Form habe ich bei amazon.de gekauft (3er Set), es ist eine Glaslock Schale, dh. die Schale ist aus Glas und der Deckel aus Kunststoff mit Klickverschluss. Sehr praktisch!
Zuerst stanzt man die Wimpel aus dem gewünschten Papier aus, klebt die Buchstaben darauf und knipst rechts und links ein kleines Löchlein hinein. Dann wird die feine Paketschnur durch gezogen und an beiden Enden an einem Papierstrohhalm befestig.
Schwupps kannst Du Deine ganz individuelle Wimpelkette in den Kuchen stecken :o)
Der Kuchen... hier ist es ein Eierlikörkuchen, unsagbar lecker und "gehaltvoll" (oder sollte ich das besser nicht erwähnen?)..... mein Lieblingsrezept dazu:
Rezept- Eierlikörkuchen
- 4 Eier
- 200g Zucker
- 1 1/2 Beutel Vanillezucker
- 200 ml Öl (am besten Mazola)
- 200 ml Eierlikör (hicks)
- 200 g Mehl
- 1 Pack Backpulver
- etwas Butter zum Einfetten der Form
Erstmal Eier, Zucker und Vanillezucker verrühren, dann langsam Öl und Eierlikör dazu laufen lassen. Backpulver & Mehl miteinander verrühren und unter den Teig rühren.
Die Backform mit Butter ausfetten und den Teig (recht flüssig) eingießen.
Backen: 180° C (vorheizen) 45-60* Minuten auf der mittleren Schiene backen. *hängt immer vom Ofen ab --> wenn Du Ober-Unterhitze wählst, wird er außen dunkler und knuspriger. Backst Du mit Heißluft bleibt er heller.
Lasst es Euch gut gehen!
Eure Imme♥ von hansemann.de
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
About Me
Featured Post
Beliebte Posts
TOP CATEGORIES
Labels
COPYRIGHT
Nach deutschem Urheberrecht gilt für den Inhalt dieses Blogs, für Fotos sowie auch die Texte: 2008-2025 © Imme Hansemann, all rights reserved.
Fotos und Texte dürfen nur mit meinem schriftlichen Einverständnis und ausschließlich unter Angabe der Quelle (inkl. Link zu diesem Blog) weiterverwendet werden.Footer Social Icons
Kategorien
Adventskalender
Alben
Aquarell
Atelier
DIY - Anleitungen
Einschulung
featured
Freebies
Geburt & Taufe
Geburtstag
Goodies & Gastgeschenke
Hochzeit
Kalender
Karten-Ideen
Kerten-Ideen
Kommunion & Konfirmation
Layouts
Magical Shaker
Meine KREATIVBOX
Ostern
Rezepte
schön verpacken
schüttelkarten
Scrapbooking
Siegelliebe
Watercolor
Weihnachten
wimpelketten-schüttelkarten




6 Comments:
Super süß!! Und die Glasform hätte ich dann auch bitte gern im Shop :-) (Die Lochzange ist ja leider schon ausverkauft..)
LG und gute Besserung!!!
Melli
Hallo Melli, diese Formen bekomme ich leider nicht in den Shop, aber ich habe gerade den Link dafür (ein 3 er Set) eingestellt :-) Supi praktisch diese Glaslock Formen/Schalen.
Lochzange kommt wieder :-)
Danke für die Genesungswünsche, habe ich an Lilly übermittelt.
Liebe Grüße,
Imme♥
Suuuperschöne Idee!
... da läuft mir gerade das Wasser im Mund zusammen! :-)
Weiterhin gute Genesung!
LG, katrin
Liebe Imme,
eine ganz süße Idee.
Ich wünsche Deiner Maus schnellstens gute Besserung und drücke die Daumen, dass es mit der Eröffnung klappt.
Lieben Gruß, isa
Gute Besserung der Maus. Als Mama leidet man ja auch immer mit. Für die Eröffnung des Ateliers drück ich fest beide Daumen und wünsche weiterhin viel Erfolg.
Die Wimpelkette gefällt mir super gut und ich bewundere Deine Kraft, wie Du alles hinbekommst, Kind, Job/Shop, Blog..... Liebe Grüße und alles Gute Christina
Hallo Imme,
ich hoffe, Deiner kleinen Maus geht es wieder gut.
Ich habe den Eierlikörkuchen nachgebacken. Meine Familie sagte, sowas von lecker, nomnomnom,mmmmh.
Den werde ich nochmal machen.
Ich poste den Kuchen auch auf meinem Blog, wenn ich darf, verlinke ich Dich dort.
Viele, liebe Grüße
Anja
Kommentar veröffentlichen