Montag, 28. März 2016
Hefekranz selber backen, ganz einfach!
Backt doch mal einen Hefekranz! Der schmeckt nicht nur zu Ostern gut, denn mit ein bisschen Honig oder Marmelde ...mhhh, schmeckt der auch zum Frühstück gut! Ich zeige Euch, wie er gut gelingt.
Unten im Post sind die Zutaten für einen veganen Hefezopf, hier folgt gleich das Rezept mit Ei und Butter (somit also nicht vegan).
Zutaten:
500 g Mehl
50 g Zucker - oder mehr
1/2 Würfel frische Hefe
1 Tl Salz
1 Ei
75 g weiche Butter
250 ml lauwarme Milch
Abrieb einer halben Zitrone
Zum Bestreichen:
1 Ei und etwas Hagelzucker, Mandelblätter
Backzeit: 180°-200° Grad Ober- Unterhitze 30-40 Minuten
Bitte erhiltzt die Milch, so dass sie lauwarm ist (nicht heiß!!) dann bröselt man da den halben Hefewürfel hinein und gibt einen Teelöffel Zucker dazu. Alles gut verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat.
Nun in eine Schüssel Mehl, Salz, Zucker das Ei und (weiche) Butter geben. Jetzt schon die lauwarme Milch (mit der Hefe und etwas Zucker) dazu gießen und alles richtig gut (!) durchkneten (per Hand 10 Minuten oder mit einer Küchenmaschine / Knethaken 3 Minuten).
Jetzt muss der Teig in der Schale an einem warmen Ort für 1-2 Stunden aufgehen. Dabei ist es wichtig, die Schale mit einem feuchten Handtuch abzudecken und ihn so ruhen zu lassen. Er geht um ca. die Hälfte auf.
Anschließend den Teig noch einmal kurz kneten und in 3 Teile teile. Aus diesen formt Ihr lange Rollen, die man an einem Ende zusammen drückt und dann flechtet Ihr mit diesen drei Strängen den Hefezopf. Die Enden wieder zusammendrücken.
Der Zopf wird mit einem verquirlten Ei bestrichen und kann danach mit Hagelzucker - und / oder Mandelblättchen bestreut werden - ab in den Ofen.
MMMhhhh, wie das schon duftet!
Gutes Gelingen, Eure Imme♥
Zutaten für einen veganen Hefezopf:
500g Mehl
1/2 Würfel Hefe
50 g Zucker - oder mehr
1 Tl Salz
100 g pflanzliche Margarine
500-550 ml Mandelmilch
Zum Bestreichen einfach Wasser nehmen
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
About Me
Featured Post
Beliebte Posts
TOP CATEGORIES
Labels
COPYRIGHT
Nach deutschem Urheberrecht gilt für den Inhalt dieses Blogs, für Fotos sowie auch die Texte: 2008-2025 © Imme Hansemann, all rights reserved.
Fotos und Texte dürfen nur mit meinem schriftlichen Einverständnis und ausschließlich unter Angabe der Quelle (inkl. Link zu diesem Blog) weiterverwendet werden.Footer Social Icons
Kategorien
Adventskalender
Alben
Aquarell
Atelier
DIY - Anleitungen
Einschulung
featured
Freebies
Geburt & Taufe
Geburtstag
Goodies & Gastgeschenke
Hochzeit
Kalender
Karten-Ideen
Kerten-Ideen
Kommunion & Konfirmation
Layouts
Magical Shaker
Meine KREATIVBOX
Ostern
Rezepte
schön verpacken
schüttelkarten
Scrapbooking
Siegelliebe
Watercolor
Weihnachten
wimpelketten-schüttelkarten
0 Comments:
Kommentar veröffentlichen